Direkt zum Inhalt
Wisserodt

Main navigation

  • Startseite
  • Historie
  • Firmenchronik
  • Projekte & Bauwerke
User account menu
  • Anmelden

Blasonierung

Wappenschild:
Gespalten von Rot und Gold, das rote Feld belegt mit einem goldenen Stubben, seitlich ein Austrieb – im goldenen Feld unter einem gestürzten Winkelmaß, ein aufgeschlagener roter Zirkel und einem darunter hängendem Lot.

Helm u. Helmzier:
Auf dem Stechhelm, rot-golden bewulstet und mit rotgoldenen Decken, wachsend ein goldbemähntes und gehuftes steigendes Ross.

Wappen Wisserodt

Symbolik:
Der im Schilde stehende Baumstubben symbolisiert den Namen
Wisserodt – „ wisz “ = Holz, Wald – „ rod “ = roden.

Winkelmaß, Zirkel und Lot weisen auf den Berufsstand des Pioniers, Baumeisters, Ingenieurs hin, den mehrere Generationen der Familie Wisserodt angehörten, als Wegbereiter unserer Infrastruktur.

Das in der Helmzier angezeigte Ross, deutet auf die Urheimat der Familie Wisserodt hin, Welfen, Preussen, Provinz Hannover, Bistum Hildesheim (Farben Rot und Gold, Hildesheimer Rose).

Wahlspruch: „Nicht gewagt, ist schon verloren“

Das Wappen ist eingetragen in die Niedersächsische Wappenrolle, über den Heraldischen Verein „Zum Kleeblatt“ in Hannover.

Submenu

  • Vorwort
  • Der Blick zurück
  • Der Stammbaum
  • Der Ursprung
  • Die Vorfahren
  • Das Wappen
  • Die Heimat
  • Die familiäre Vergangenheit

Familie Wisserodt

Pioniere – Gestalter – Entwickler – Erfinder – Planer

... als Wegbereiter unserer Infrastruktur